Willkommen bei LICHTWERK GLAS, Ihrer Werkstatt für individuell gestaltete Grabmale mit Glas. Lassen Sie sich verzaubern von der faszinierenden Wirkung dieses außergewöhnlichen Materials, das so viele Facetten bereithält. Ob farbenfroh oder monochrom, lichtdurchflutet oder opak, glänzend oder matt - Glas verleiht einem Grabmal besondere Ausstrahlung und Einzigartigkeit. Gerade in Kombination mit robusten Materialien wie Naturstein, Metall oder Holz entsteht ein reizvoller Kontrast. Machen Sie sich selbst ein Bild auf dieser Seite oder statten Sie mir einen Besuch in meinem Atelier vor den Toren Münchens ab. Ich freue mich auf Sie!
Das Spiel von Licht und farbigem Glas fasziniert mich seit über 40 Jahren. Nach meiner Ausbildung zur Kunstglaserin arbeitete ich in verschiedenen international führenden Werkstätten für Glasgestaltung in Wiesbaden, London, Paris und München. So war ich unter anderem an der Restaurierung von Kirchenfenstern der Kathedrale von Chartres und der Saint Chapel in Paris beteiligt. Die vielfältigen Erfahrungen erlauben es mir heute aus einem reichen Fundus von Techniken zu schöpfen, wie beispielsweise der Bleiverglasung, der Glasmalerei oder dem Glasfusing. 2003 verwirklichte ich meinen Traum vom eigenen Atelier. Hier fertige ich seither Flachgläser für private, öffentliche und sakrale Räume. Die Gestaltung von Grabmalen nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Die Möglichkeit, mit meinem Handwerk die Erinnerung an einen geliebten Menschen lebendig zu halten, empfinde ich als Privileg.
Impressionen
Meine Arbeitsweise
Am Anfang der Gestaltung eines Grabmals steht immer das persönliche Gespräch. Dabei geht es vor allem darum, den Charakter der verstorbenen Person kennenzulernen. Im Anschluss überlegen wir gemeinsam, wie wir diesem in Form des Grabmals ein würdevolles Andenken setzen können. Anhand von bestehenden Mustern gehen wir die verschiedenen Möglichkeiten durch. Manchmal hilft ein Besuch im Atelier, um die Wirkung des farbigen Glases zu erleben. Da Glas bei Grabmalen häufig in Kombination mit anderen Materialien zum Einsatz kommt, sollte der zweite Gestalter – oft ein Steinmetz – bereits früh hinzugezogen werden. Dessen technische Möglichkeiten haben selbstverständlich großen Einfluss auf den Gestaltungsspielraum. Der nächste Schritt ist die Erstellung eines Entwurfes, gegebenenfalls mit Glasmustern zur Veranschaulichung. Sobald alle Beteiligten einverstanden sind, beginnt die Fertigung des eigentlichen Grabmals.
Einige Techniken bieten dabei die besondere Gelegenheit für Angehörige, selbst an der Umsetzung mitzuwirken, z. B. das Legen von Mosaiken oder die Gestaltung von Glasfusing-Elementen. Dadurch wird das Grabmal noch individueller und persönlicher. Viele Hinterbliebene nehmen diese Erfahrung zudem als wertvollen Schritt im Trauerprozess wahr
Adresse
LICHTWERK GLAS
Breslauer Platz 3
85221 Dachau (DE)
Öffnungszeiten und Kontakt
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 Uhr
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
Auf gut Glück oder nach Vereinbarung
Nutzen Sie das Formular
auf der rechten Seite für
Ihre unverbindliche Anfrage!